Schulsozialarbeit

Jasmina Dorrmann und Stephanie Colloud (AHB-Lichtenberg gGmbH) bilden das Team der Schulsozialarbeit und bereichern differenziert den Schulalltag. Im Raum A 2.07 stehen sie für individuelle Anliegen zur Verfügung. Zusätzlich unterstützen sie die Lehrkräfte und sorgen durch ihr pädagogisches Fachwissen für einen harmonischen und ausgeglichenen Schulalltag. Durch ihr differenziertes AG-Programm leisten sie zudem einen erheblichen Beitrag zur Mitgestaltung des teilgebundenen Ganztages.
Überblick der Kernaufgaben
Für Schüler*innen: | Für Eltern: | Für Lehrkräfte: |
Anlaufstelle bei Sorgen und Problemen | Lösungen bei schulischen und häuslichen Problemen | Unterrichtsbegleitung |
Konfliktlösungen inner- und außerhalb der Schule | Unterstützung bei Schul-Schüler-Elterngesprächen | Konfliktlösungen zwischen Schüler*innen und Lehrkräften |
Unterstützung in Gesprächen mit Lehrkräften | Vermittlung zu bedürfnisorientierten Anlaufstellen | Beratungen und Hilfestellungen |
Unterstützung bei der Berufswahl | Kreative Ideen zur Unterstützung der Kindesentwicklung | Entwicklung von individuellen Maßnahmen |
Kontakt:
Allg. Mail:
schulsozialarbeit.11k14(at)outlook.de
Jasmina Dorrmann:
Tel.: 0176/ 518 529 74
Mail: jasmina.dorrmann(at)ahb-lichtenberg.de
Mo-Fr: 08:00 – 16:00 Uhr
Stephanie Colloud
Tel.: 0162/ 599 89 42
Mail: stephanie.colloud(at)ahb-lichtenberg.de
Mi-Fr: 08:00 – 16:00 Uhr
AHB – Lichtenberg gGmbH
Bürgerheimstraße 23
10365 Berlin
Tel.: +49 30 577 983 12
Fax.: +49 30 577 948 49
Mail: info(at)ahb-lichtenberg.de
Web: www.ahb-lichtenberg.de
Unterstützt durch Erzieherin:
Aileen Nadolle
Mail: aileen.nadolle(at)ahb-lichtenberg.de
Mo-Fr: 09:00 – 16:00 Uhr
Wichtige Kontaktdaten:
Kinder-Notdienst: 030 / 61 00 61
Mädchen-Notdienst: 030 / 34 99 93 33
Jugend-Notdienst: 030 / 61 00 62 oder 3499 9333
Hotline Kinderschutz: 030 / 61 00 67 16 oder 030 / 61 00 66
Telefonseelensorge Berlin e.V: 0800 – 111 0 111
Neuhland Beratungsstelle: 030 873 01 11
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 0800 – 116 0 116
„Nummer gegen Kummer“ für Eltern: 0800 – 111 0 550
„Nummer gegen Kummer“ für Kinder und Jugendliche: 116 111
B.I.G. Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen: 030 / 617 09 100
B.I.G. bei häuslicher Gewalt: 030 / 611 03 00
