Gibt es an der Schule schon einen Förderschwerpunkt?

Nein, das sogenannte Schulprofil muss sich im Laufe der Zeit erst entwickeln. Aktuell sind wir eine Schule ohne ein geschärftes Profil.

Ist eine Förderung auch ohne Profil möglich?

Ja, das Profil einer Schule ermöglicht es zwar zusätzliche Stunden in ein Fach oder einen Fachbereich zu geben und damit weitere Lernmöglichkeiten zu gestalten, dennoch ist die Förderung maßgeblich vom Engagement des Kollegiums abhängig. D.h. auch an einer profillosen Schule kann z.B. die naturwissenschaftliche Neigung von Schülerinnen und Schülern entfaltet werden.

Welche Sprachen werden an der Schule angeboten?

Die erste Fremdsprache ist Englisch und als zweite Fremdsprache bieten wir Französisch, Spanisch und Russisch an.

Da die Personalplanung kurz vor dem Abschluss steht, wird es kein weiteres Angebot einer zweiten Fremdsprache geben. Auf dem Weg zum Abitur besteht dann die Möglichkeit eine dritte Fremdsprache zu erlernen. Bis dahin werden wir unser Fremdsprachenangebot weiter ausbauen.

[Ergänzung vom 21.7.2022]

Welche weitere Sprachen wir in den kommenden Jahren an der Schule anbieten werden, können wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. Das hängt vor allem vom Personalangebot und auch von der Nachfrage ab.

Klassenzusammensetzung

Für die Zusammensetzung der Klassen gibt es durchaus Kriterien, die wir heranziehen werden. Wir wollen in erster Linie die Persönlichkeitsförderung der Kinder in den Vordergrund stellen. So werden z.B. Zwillinge möglichst nicht in der selben Klasse sein um eine individuelle Entwicklung zu fördern. Ansonsten haben wir darauf geachtet, dass die Förderprognosen gleichmäßig verteilt sind, d.h. in jeder Klasse gibt es den ungefähr gleichen Anteil von K- als auch Y-Förderprognosen.
Ein weiteres Kriterium zur Klassenzusammensetzung wird die Wahl der WPU-Kurse sein.

[Ergänzung vom 11.7.2022]

Insgesamt werden in diesem Schuljahr fünf 7. Klassen eingeschult. Die Klassenstärke liegt bei 26 Schülerinnen und Schülern (plus/minus). Weiterhin haben wir bislang fünf Willkommensklassen, wobei die Einrichtung von weiteren Willkommensklassen wahrscheinlich ist.

In welche Klasse Ihr Kind/Ihre Kinder kommt/kommen erfahren Sie, unter Vorbehalt, zum Elternabend.

[Ergänzung vom 20.7.2022]

Die Grundschule aus der die Kinder kommen ist kein Kriterium für die Klassen. Gerne können Sie hier als Eltern Wünsche äußern wenn Ihr Kind z.B. mit der besten Freundin bzw. dem besten Freund zusammen in eine Klasse möchte. Bitte sehen Sie von Verkettungen (A möchte mit B, B möchte mit C, C möchte mit D und D möchte mit A) ab.
Beschränken Sie Ihren Wunsch daher auf maximal drei Kinder. Ob wir allen Wünschen am Ende auch entsprechen können, können wir nicht versprechen. Bitte haben Sie daher Verständnis dafür, dass der Elternwunsch in der Rangfolge der Kriterien den schulorganisatorischen Gründen untergeordnet ist.

Hat mein Kind an einer ISS die Chance auf ein gutes Abitur?

Aber natürlich! Durch die Schulform der ISS hat Ihr Kind die Möglichkeit das Abitur in 3 anstatt in nur 2 Jahren zu machen. In erster Instanz klingt das erstmal nach einem verlorenen Jahr, aber die jahrelange Erfahrung zeigt, dass das zusätzliche Jahr in der Oberstufe nochmal einen deutlichen Entwicklungsschub gibt und bessere Leistungen ermöglicht.
Die Vorbereitung auf das Abitur erfolgt in der Sek.1 durch eine entsprechende Leistungsdifferenzierung. Diese erfolgt entweder durch Binnendifferenzierung (eine Klasse aber unterschiedliche Anforderungen) oder durch äußere Fachleistungsdifferenzierung (E- und G-Kurse).

Welche Form des Ganztagsbetriebs und welche AG’s wird es geben?

Wir haben uns für einen teilgebundenen Ganztagsbetrieb entschieden, dessen AG-Angebot  gemeinsam mit einem Schulsozialträger realisiert wird.

Welche Unterrichtszeiten gibt es an der Schule?

  1. Stunde 8:00 bis 8:45 Uhr
  2. Stunde 8:55 bis 9:40 Uhr
  3. Stunde 10:00 bis 10:45 Uhr
  4. Sunde 10:55 bis 11:40 Uhr
  5. Stunde 11:50 bis 12:35 Uhr
  6. Stunde 13:20 bis 14:05 Uhr
  7. Stunde 14:15 bis 15:00 Uhr
  8. Stunde 15:15 bis 16:00 Uhr

Zwischen der 1. und 2., 4. und 5 sowie 6. und 7. Stunde sind jeweils 10 Minuten Pause. Zwischen der 2. und 3. Stunde eine Pause von 20 Minuten und zwischen der 5. und 6. Stunde haben die Schüler*innen eine Mittagspause von Minuten und zwischen der 7. und 8. Stunde eine Pause von sowie der 4. und 5. sind jeweils 20 Minuten Pause Minuten.

WPU-Unterricht an der ISS

Dieser Artikel wird beständig ergänzt um alle offenen Fragen zum Ablauf und Organisation des WPU-Unterrichts an der ISS zu klären!

WPU-Wahlen

Neben dem regulären Fachunterricht wird an den weiterführenden Schulen auch der sog. Wahlpflichtunterricht (WPU) angeboten. Im Normalfall handelt es sich hierbei um Fachdisziplinen, die bereits aus dem Regelunterricht bekannt sind und in welchem Ihr Kind vertiefendes Wissen abseits des regulären Unterrichts erwerben kann. Ein WPU-Kurs bietet dadurch die Möglichkeit den eigenen Interessen zu folgen.
In der Sekundarstufe 1 (Klasse 7-10) wird in der 7. Klasse ein erster und in der 9. Klasse ein weiterer WPU-Kurs durch die Schülerinnen und Schüler gewählt. Auf dem WPU-Wahlbogen unserer Schule (Download) wählt Ihr Kind ihren bzw. seinen ersten WPU-Kurs. Für den Fall, dass der Erstwunsch nicht berücksichtigt werden kann (weil der Kurs z.B. voll ist und kein zweiter Kurs angeboten werden kann) tritt dann der Zweitwunsch an die Stelle des Ersten.

Unser WPU-Angebot richtet sich immer nach der aktuellen Personallage. Wir können natürlich nur solche Kurse anbieten für die wir entsprechende Lehrkräfte haben. Da wir eine Schule im Aufbau sind, ist das Angebot natürlich nicht mit bereits etablierten Schulen vergleichbar. Wir arbeiten beständig daran unser Angebot zu erweitern. Auch unser AG-Angebot wird an der Schule sukzessive aufgebaut und erweitert um die Interessen der Schülerinnen und Schüler zu berücksichtigen.

Die Wahl des WPU-Kurses in Klasse 7 erfolgt verbindlich für insgesamt vier Jahre! Ein Wechsel des Kurses ist per formlosem Antrag ausschließlich zum 2. Halbjahr der 7. Klasse und nur unter Angabe triftiger Gründe möglich und bedarf der Zustimmung der Schulleitung.

WPU-Kurs ‚Fremdsprache‘

Wichtig bei der WPU-Wahl ist nicht nur der Blick auf die eigenen Interessen, sondern auch auf den eigenen angestrebten Bildungsabschluss. Möchte Ihr Kind das Abitur ablegen, so ist die Wahl einer zweiten Fremdsprache im Rahmen des WP-Unterrichts notwendig! Wählt Ihr Kind die zweite Fremdsprache in Klasse 7, so ist die Pflichtstundenzahl für den Erwerb des Abiturs mit dem Ende der 10. Klasse erreicht. Wählt Ihr Kind die zweite Fremdsprache in Klasse 9, so muss die Fremdsprache bis in die Oberstufe hinein belegt werden, damit die erforderliche Pflichtstunden zusammen kommen. Ohne eine zweite Fremdsprache kann kein Abitur erworben werden!

WPU-Kurs ‚Sport‘

Um in den WPU-Kurs Sport aufgenommen zu werden müssen die Schülerinnen und Schüler zu Beginn des Schuljahres einen Sportleistungstest bestehen.
Im 7. Schuljahr wird WPU Sport so aufgebaut, dass in der ersten Hälfte des 1. Halbjahres kleinere Spielesportarten (Randsportarten ohne olympisches Regelwerk) gelehrt werden. In der zweiten Hälfte wird dann (Feld)Hockey gespielt. In der ersten Hälfte des 2. Halbjahres steht Ultimate Frisbee (Infos) dem Plan und zur zweiten Hälfte geht es dann mit Flag Football weiter.
Eine Mitbestimmung durch die Schülerinnen und Schüler über Spielesportarten für die kommenden Schuljahre muss von den Schülerinnen und Schülern beim entsprechenden Fachlehrer erfragt werden.

[Fortsetzung folgt]

Mittagsverpflegung

Seit dem 20.02.2023 hat unsere Schule eine Mittagsverpflegung, realisiert durch LUNA Restaurant GmbH. LUNA konnte sich an vielen Berliner und Brandenburger Schulstandorten als verlässlicher und vor allem qualitativer Partner etablieren. Wir begrüßen sehr die Kooperation mit LUNA.

Der Preis pro Mittagsmenü liegt bei aktuell 4,90 EUR.

Alle Eltern werden schriftlich mit einem detaillierten Brief über Zahlungskonditionen, Bestellverfahren, Sonderkost, etc. informiert.

Wenn ihr Kind im Besitz eines BerlinPasses ist, dann kann es kostenbefreit an der Mittagsversorgung teilnehmen. Mehr Informationen dazu und weiteren Themen erhalten Sie im Hilfecenter von LUNA.

Digitale Schule

Unter dem Schlagwort „Digitalisierung“ kann eine ganze Bandbreite an Maßnahmen verstanden werden. Einige können zügig umgesetzt werden, andere benötigen hingegen eine weitreichende Planung.

Unsere Schule steht natürlich am Anfang der Digitalisierung. Wir beginnen grundsätzlich kreidefrei. In allen Unterrichtsräumen gibt es die 87“-Variante der i3Touch-Boards (hier geht es zum Board).
Auch ist unser Netzwerk bereits FTTH-kompatibel (Glasfaser). Sobald die Umgebung mit einer Glasfaserleitung erschlossen wird, können wir mit unserem Anschluss bereits umsteigen.

Grundsätzlich werden wir in der Schule mit insgesamt drei unterschiedlichen „Verwaltungsprogrammen“ arbeiten, da es natürlich nicht das eine Programm gibt, dass alle Funktionen abdeckt, die man so benötigt.
Jede Schülerin und jeder Schüler verfügt für die Schulzeit einen kostenlosen Microsoft-Office-365-Zugang. Da es sich dabei allerdings um die Browser-Variante handelt sind die bekannten Programme Word, Excel und Powerpoint in Ihrem Funktionsumfang etwas beschnitten. Dennoch lässt es sich damit super arbeiten.
Als zweites Programm werden wir SchoolFox (Link) nutzen. Das wird die Hauptkommunikationsplattform für Eltern und Lehrer. Über die App können Sie zum Beispiel Ihr Kind ganz bequem morgens von der Schule abmelden (z.B. wegen Krankheit), Erlaubnisse erteilen, Mitteilungen unterschreiben usw.
BOLLE (Link) wird uns als drittes Programm vorerst kompletieren. BOLLE ist eine Verwaltungssoftware speziell für den Berliner Markt von Berliner Lehrern geschaffen. Hierrüber werden dann z.B. die digitalen Klassenbücher, Fehlzeiten und Noten geführt. Sie als Eltern können sich passend zu Ihrem Kind einen Account anlegen und haben dann die Möglichkeit der Einsicht in z.B. die Fehlzeiten. Eine Einsicht in die Noten gibt es nicht. Hierzu ist bitte immer die Fachlehrkraft zu konsultieren.

In der weiteren Planung stehen entsprechend Klassensätze an Schülerendgeräten für den Unterrichtsgebrauch. Der Einsatz eigener Endgeräte (Tablet, Notebook etc.) im Unterricht ist bitte immer mit der Fachlehrkraft abzusprechen.
Neben den Geräten für den Unterricht wird es in der Bibliothek und Mediathek auch Schülerarbeitsplätze mit PC und Internetzugang geben. Hier kann man sich in z.B. Freistunden hinsetzen und Arbeiten erledigen.

Für Ideen zur weiteren Digitalisierung sind wir als Schule immer offen!