Phone

+49 (0) 30 98 31 28 86

Email

sekretariat@11k14.schule.berlin.de

WICHTIG!

Derzeit ist unsere Telefonanlage defekt. Wir sind bemüht den Schaden schnellstmöglich zu beheben. 
In dringenden Fällen kontaktieren Sie uns per E-Mail!

 Danke für ihr Verständnis!

Wir starten voll durch..

AG’s

 

Wir freuen uns auf den Start der AG’s und sind jetzt schon auf die vielreichen Ergebnisse gespannt!
Der Schul-Blog haltet uns auf dem Laufenden!

 

wichtige Informationen, stehen immer ganz oben

Was uns aktuell beschäftigt

Clubraum

Der Clubraum ergänzt das Schulleben und bietet den Schüler*innen einen Ort der Freizeit und des Ausgleiches.

Weitere Informationen
Clubraum

Schulsozialarbeit

Die Schulsozialabeit wird in Kooperation mit dem Träger Ahb-Lichtenberg durch drei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen gestaltet und ist ein wichtiges Bindeglied zur integrativen Arbeit im Schulleben der 11K14.

Weitere Informationen
Schulsozialarbeit

Berufs- und Studienorientierung

Frau Roth von der Jugendberufsagentur, Berlin steht jeden Diestag rundum Fragen hinsichtlich der Berufs- uns Studienwahl zur Verfügung.

Weitere Informatiomen
Berufs- und Studienorientierung

Schlaufuchs Berlin

Seit dem ersten März ´23 unterstützt ein kleines Team von Schlaufuchs Berlin unsere Schülerinnen und Schüler 3x in der Woche bei den Hausaufgaben.

Weitere Information
Schlaufuchs Berlin

Schule im Aufbau

Wir sind eine im Schuljahr 2022/23 an den Start gegangene Schule und befinden uns daher aktuell im Aufbau. Was genau das bedeutet und wie Sie und Ihre Kinder davon profitieren können erfahren sie demnächst hier.

Weitere Informationen
Schule im Aufbau

Förderverein

Jede Schule lebt vom Miteinander und von einer starken und engagierten Schulgemeinschaft aus Eltern, Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und der Schulleitung. Hier findet alles zusammen.

Informationen zur Gründung
Förderverein
sobald es wieder wärmer wird

Unser Schulgarten entsteht

Gerade in Zeiten des Klimawandels wird es immer wichtiger, dass junge Menschen, die in ihrem Alltag keinen Garten erleben, den Lebensraum von Pflanzen und Tieren verstehen, weiterentwickeln und schützen.

Inklusion und Soziales Lernen

- Unmittelbar erfahren, dass alle Menschen gleichwertig sind, alle Kompetenzen und Eigenschaften gebraucht werden
- Im Team arbeiten
- Soziale Rollenwechsel erleben und wertschätzen
- Verantwortung übernehmen
- Sich engagieren
- Helfen und sich helfen lassen

Ökonomische Bildung

- Lebensmittel selbst produzieren
- Sich bewusst, selbstbestimmt und gesund ernähren
- Nachhaltig, das bedeutet ökologisch verträglich, ökonomisch effizient und sozial verantwortlich konsumieren lernen

Natur erleben

Natur hautnah erleben, fühlen und schmecken - wo kann man das in der Stadt sonst erleben?
- Natürliche Prozesse und Naturgesetze beobachten und respektieren
- Ökologisch verträgliche Gestaltung und Nutzung von Natur lernen
- Empathie mit der Natur durch Erleben anregen und durch eigenes gestalterisches Tun verankern

Umweltbildung

- Natürliche Prozesse und Naturgesetze beobachten und respektieren
- Ökologisch verträgliche Gestaltung und Nutzung von Natur lernen
- Empathie mit der Natur durch Erleben anregen und durch eigenes gestalterisches Tun verankern

Updates der Schulleitung und unser Schul-Blog

Was gibt es Neues bei uns?

Informationen zum Schulalltag und was drumherum passiert

Schul-Blog

Neues aus dem Deutschunterricht…

Im Deutschunterricht haben wir uns mit Balladen befasst.Wie kann man eine Ballade auf eine eindrucksvolle und kreative Weise erzählen?Natürlich, wenn man Balladen als Comics darstellt. Sowohl Balladen als auch Comics erzählen Geschichten, die oft mit ihrer emotionalen Wirkung durch starke …

Schul-Blog

Unser erstes Schulfest 20/23!

Willkommen zum Schulfest 2023! Das Schulfest ist eine besondere Gelegenheit, die Schulgemeinschaft nach dem ersten gemeinsamen Jahr zu feiern! Es ist ein Tag voller Freude, Spaß und Unterhaltung für unsere Schulgemeinschaft. Verschiedene Stationen sorgen für spannende Aktivitäten: Schachspielen, Dosenwerfen, Tanzvorführungen, …

Schul-Blog

Schleckermäulchen-AG

Amy-Lee (7c) und Joelle (7a) haben die Schleckermäulchen-AG von Frau Nadolle besucht. In der Schleckermäulchen-AG wird gekocht und gebacken. Die Schüler*innen dürfen mitentscheiden sowie mitgestalten und werden in den gesamten Prozess einbezogen. Schaut euch gerne die Bilder an! Text: Amy-lee(7c)Bilder: …

Tag der offenen Tür

Am 10. Januar hatten wir unser erstes Highlight des Jahres, unseren ersten Tag der offenen Tür und wir waren alle sehr zufrieden. Wir bedanken uns auf diesem Weg bei allen Schülerinnen und Schülern und dem gesamten Team der Lehrerschaft und der Schulsozialarbeit für ihren hingebungsvollen Einsatz.

Ein neues & starkes Team

Unser Schulteam

wenn es schnell gehen soll

Kontaktformular